Der 16. Oktober wird auf der ganzen Welt als Welternährungstag begangen. Da wir dieses Thema für die Gesundheit unserer Schüler für sehr wichtig halten, wurde dieser Tag während der gesamten Woche (18. - 22. Oktober) thematisiert.
”We don`t grow when things are easy. We grow when we face challenges.”
Die Kinder der Klasse 3 lernten im Klettergarten Lagos, dass eigene Ängste allein und vor allem als Team überwunden werden können und sich der Ausblick ganz schön lohnt. Hoch oben in den Bäumen erlebten sie sowohl Abenteuer als auch Zusammenhalt. Ein Ausflug, der allen viel Freude bereitet hat.
Schon wieder… … ist ein Jahr vorüber. … verlassen unsere 12-Klässler die DSA, einige waren seit der 1.Klasse bei uns, … haben wir einen Abiturdurchschnitt mit einer 1 vor dem Komma, … haben wir fröhliche Gesichter gesehen, … war es ein Kraftakt, … haben SchülerInnen und LehrerInnen alles gegeben.
Und doch ist es jedes Jahr etwas Besonderes! Liebe Abiturienten und Abiturientinnen, für euren zukünftigen Weg wünschen wir euch viel Erfolg, Glück und Freude.
„You can't stop the waves, but you can learn to surf.” Im Kunstunterricht haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre sinnlichen Erfahrungen, ihre Vorstellungen, Fantasien und Gefühle produktiv zum Ausdruck zu bringen. Da Wassersport für viele Schüler fester Bestandteil der Freizeitgestaltung darstellt, bot sich ein Kunstprojekt an, welches die Lebenswelt der Schüler ansprach.
Ich bin Katharina, bin 24 Jahre alt und komme aus Wangen im Allgäu. Ich studiere Grundschullehramt und möchte im Februar 2022 mein Referendariat beginnen.
Die 5. Klasse ist eine sehr kleine und heterogene Klasse. Es lag auf der Hand, im Fach Kunst eine Gruppenarbeit zu machen, die die Schülerinnen und Schüler zum Zusammenarbeiten bewegt. Die Idee entstand, einen großen Sardinenschwarm zu erstellen.